Bitte Javascript aktivieren
Online Handbuch  

Sichere Übertragung mit 128Bit-SSL

Kwizda Online arbeitet bei Bedarf mit dem 128-Bit verschlüsselten SSL-Protokoll.

Verwenden Sie für die verschlüsselte Übertragung beim Login den rechten Login-Knopf (mit versperrtem Schlossymbol).

Um die verschlüsselte Übertragung  verwenden zu können, muß Ihr Browser 128-Bit SSL unterstützen.

  • Im InternetExplorer sehen Sie unter dem Hilfsmenü ? - Info die Verschlüsselungsstärke.
    Wenn Sie auf Updateinformationen klicken kommen Sie auf die Microsoft-Homepage und können bei Bedarf die 128-Bit Verschlüsselung auf Ihr System laden.

Redesign
Redesign Herbst 2009

Neue Suchfunktionen, neues grafisches Menü, neue Reports, Hilfe umgestaltet.

Redesign Frühjahr 2003

Anpassung von Kwizda Online an das Konzerndesign und Einbau neuer Suchfunktionen

  • Suche über mehrere Artikelstämme (Kwizda->Datacare->Deutscher Stamm)
  • Bei Artikelauswahl in Bestellung können mehrere Artikel gleichzeitig in Warenkorb gelegt werden.
  • Einfachere Eingabe von persönlichen Anmerkungen (früher 5 Textzeilen, in Warenkorbanzeige eingebaut)
  • Lieferscheinsuche tageweise, nach Lieferschein und nach Artikeln in Lieferscheinen
  • Rechnungssuche nach Rechnungsnummer
  • übersichtlichere Auswahl der Monatsstatistiken
  • Design alternativ mit grossen Schriften verfügbar, auswählen in Systemeinstellungen 
  • Druckknopf auf jeder Seite
Redesign Frühjahr 2001

Kwizda ONLINE wurde runderneuert und bietet jetzt einige Neuerungen:

  • Connaisseur Tips, mit 2 % Online Rabatt bei Bestellung übers Internet;
  • Neugestalteter OTC-Katalog;
  • PullDown-Menüs zur direkten Navigation;
  • Bei langsameren Rechnern bzw. langsamer Internetverbindung können PullDown-Menüs abgeschaltet werden (Systemeinstellungen);
  • Die Bezeichnung der Apotheke auf allen Seiten;
  • verbesserte Hilfefunktion durch direkten Sprung zum richtigen Kapitel im Online Handbuch;
  • Logout mit explizitem Schließen der Sitzung;
  • Bei Problemen bitten wir um ein Mail mit kurzer Beschreibung des Problems und ev. Telefonnummer um Sie zurückrufen zu können.
Technische Voraussetzungen

Die Ausgabe wurde optimiert für MS Internet Explorer ab Version 4 und eine Bildschirmauflösung von 800 x 600 oder größer. Für den OTC-Katalog und die Connaisseur Tips müssen Sie Cookies zulassen. Für die Statistik Nettoeinkauf benötigen Sie Java zur Anzeige der Grafik. Die Pull-Down Menüs können bei Bedarf ausgeblendet werden (Systemeinstellungen).

Anmeldung

Eingabe Benutzer und Kennwort. Die Kwizda Online-Dienste stehen nur autorisierten Apothekerinnen und Apothekern zur Verfügung. Der Zugang ist deshalb geschützt. Sie erhalten jedoch Zutritt mit Eingabe eines Benutzernamens und eines persönlichen Kennwortes. Sollten Sie sich bei der Eingabe des Benutzernamens oder des Kennwortes verschrieben haben, wird der Zutritt verweigert. Korrigieren Sie deshalb den Benutzernamen oder das Kennwort und wiederholen Sie die Anmeldung durch das Anklicken auf .

Aus Sicherheitsgründen sperren wir den betroffenen Benutzer bei einer Anzahl von Fehlversuchen automatisch für die Nutzung der Dienste.

Ist die Anmeldung erfolgreich verlaufen, verzweigt das System zum Menü bzw. Sitemap..

Ändern Kennwort

Selbstverständlich können Sie Ihr Kennwort beliebig oft ändern. Klicken Sie das Auswahlfeld "Kennwort ändern" und den Button "WEITER" an. Sie erhalten das Format zum Ändern Ihres Kennwortes. Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr altes Kennwort ein. Tragen Sie weiters das neue Kennwort ein (mindestens 6 Stellen). Klicken Sie nun den Button "Weiter" an. Ihr Kennwort ist nun geändert.

Hinweise zur eigenen Sicherheit

Geben Sie nie den Kwizda-Benutzernamen oder das Kennwort an Dritte weiter und bewahren Sie den Benutzernamen und das Kennwort an einem sicheren Ort. Sollten Sie den Benutzernamen oder das Kennwort vergessen haben, so informieren Sie uns umgehend. Sie erhalten ein neues Kennwort mit Ihrem Benutzernamen per Brief.

Hinweis: Im Internet ist es möglich, daß eine Seite nicht vollständig übertragen wird. Aus Sicherheitsgründen wird dann vom System der Zugriff verweigert. In so einem Fall, melden Sie sich bitte neu an.

Lieferinfo

Durch Aufruf der Lieferinfo erhalten Sie Informationen über Besorger, Artikel die Ihnen noch nicht zugestellt wurden oder Ware die unterwegs ist. Der Aufruf dauert ca. 5-20 Sekunden, bitte haben Sie etwas Geduld.

Der Aufbau des Lieferinfo hat folgendes Schema:

Auftrag Kwizda-Auftrags-Nummer
Datum Bestelldatum
Bemerkung Hinweis zum Artikel (z.B.: D.Besorger = Artikel wird aus Deutschland besorgt).
Text Artikelbezeichnung
Menge Bestellmenge
AEP Apothekeneinkaufspreis
KKP Krankenkassenpreis
AVP Apothekenverkaufspreis
Liefertermin Wochentag, Uhrzeit der Zustellung (z.B.: Mi 14:50 Uhr).

Offene Aufträge und Evidenzen:

Auftrag Kwizda-Auftrags-Nummer
Datum Bestelldatum
Bezeichung Artikelbezeichnung
Dar Darreichungsform
Pkg Packungsgröße
Menge Evidenzmenge

Weiters erhalten Sie Hinweise über die Liefermöglichkeit des Lieferanten sowie die Zustellzeit durch unseren Großhandel.

Ware unterwegs

Auftrag Kwizda-Auftrags-Nummer
Datum Bestelldatum
Zeit Uhrzeit der Bestellung
Pos Anzahl der Lieferpositionen je Auftrag
Lieferdatum Datum der Warenlieferung
Zustellzeit Uhrzeit der Warenzustellung

Durch das Anklicken des Buttons "Anzeigen" werden die Lieferscheinpositionen angezeigt.

Bestellung/Artikelauskunft/Aktionsartikel

Diese Funktion erlaubt das Bestellen sowie die Artikelauskunft einzelner Artikel aus dem Kwizda-Sortiment und dem Deutschen Artikelstamm und seit Anfang 1999 aus dem DATACARE-Stamm. Aus dem OTC-Sortiment erhalten Sie zusätzlich Produkt- und Gebrauchsinformationen. Weiters erhalten Sie Informationen über Preise, Aktionen und Lieferfähigkeiten.

Über den Menüpunkt "Artikelauskunft/Bestellung" gelangen Sie in die Artikelsuche. Wenn Sie Artikel aus dem Kwizda- oder oder aus dem Deutschen Artikelstamm suchen, dann geben Sie die Pharmazentral-Nummer, den EAN-Code oder die Artikelbezeichnung (einen oder mehrere Anfangsbuchstaben des Artikels) sowie bei Bedarf einen 2. Suchbegriff ein (wie er an beliebiger Stelle in der Artikelbezeichnung, Darreichungsform oder Packungsgröße vorkommt).

Wenn Sie die Anfangsbuchstaben der Artikelbezeichnung nicht kennen, dann können Sie eine Volltextsuche durchführen. Geben Sie vor dem Suchbegriff einen Stern (*) ein und das System bringt alle Artikelvorschläge wo im Text der eingegebene Begriff vorkommt. Z.B. *Hand - alle Artikel wo das Wort "Hand" irgendwo in der Artikelbezeichnung vorkommt, werden selektiert. Klicken Sie das Auswahlfeld "Kwizda-Artikelstamm" oder "Deutscher Artikelstamm" und den Button "Weiter" an. Sie erhalten die gewünschten Artikelvorschläge.

Wenn Sie die Menge und Pharmazentralnummer bzw. den EAN-Code als Suchbegriff eingeben und Bestellen (in Warenkorb legen) drücken, wird der Artikel in den Warenkorb gelegt. 
Bei Suche wird auf jeden Fall ein Bildschirm mit Artikelauswahl, Artikelinfo bzw. Fehlermeldung ausgegeben.

Sie können im Mengenfeld die gewünschte Menge eintragen. 
Bei Weiter, vorige Seite und nächste Seite werden die eingegeben Mengen übernommen, 
bei Abbrechen werden die getätigten Änderungen vom letzten Bildschirm nicht ausgewertet und zur Artikelsuche zurückgekehrt.

Durch klicken auf Mg:5 wird die Menge 5 ins Mengenfeld übernommen (Menge 5 wurde in desem Fall von Artikelsuche übernommen), 
durch klicken auf wird Mengenfeld auf 0 gesetzt.

Durch Klicken auf PZN/Info wird in die Detailinfo verzweigt.

Suchbereich festlegen

Kwizda Artikelstamm

Es wird nur im Kwizda Artikelstamm gesucht

Kwizda Aktionen

Es werden ausschließlich die Aktionsartikel angezeigt.

DATACARE-Artikelstamm

Der DATACARE-Artikelstamm umfaßt alle TAXE-Artikel vom Apothekerverlag und die vom Pharmagroßhandel in Österreich vertriebenen Arzneimittel sowie bei DATACARE angeforderte Artikel mit Pharmazentralnr.

Bestellte DATACARE-Artikel, die nicht im Kwizda-Stamm vorhanden sind, werden so prompt wie möglich besorgt.

In der Detailanzeige wird für im Kwizda-Stamm vorhandene Artikel automatisch die Kwizda-Detailanzeige verwendet, wobei zusätzliche Felder des DATACARE-Stammes angezeigt werden.

Hinweis: Die Artikelbezeichnung zwischen den beiden Artikelstämmen kann unterschiedlich sein.

Deutscher Artikelstamm

Der Deutsche Artikelstamm umfaßt in Deutschland vertrieben Arzneimittel. Diese Artikel können von Kwizda im Normalfall innerhalb eines Tages besorgt werden. 

Hinweis: Die Deutsche Pharmazentralnummer unterscheidet sich von der Österreichischen Pharmazentrallnummer, es handelt sich um einen komplett eigenen Artikelstamm. 

Therapiegruppe auswählen

Im Datacare-Stamm ist jeder Artikel einer Therapiegruppe zugeordnet. 
Sie können die Suche im vorhinein auf eine Therapiegruppe beschränken.

Hinweis: Bei der Suche nach Therapiegruppe muß nicht auf Artikelbezeichnung oder Pharmazentralnummer eingeschränkt werden, d. h. Sie können alle Artikel einer Therapiegruppe anzeigen, wenn Suchfeld leer bleibt.

Suche über mehrere Artikelstämme Kwizda->Datacare->Deutscher Stamm

Die Artikelsuche erfolgt in mehreren Artikelstämmen und wird in folgender Reihenfolge durchgeführt:

  1. Kwizda Artikelstamm
  2. Datacare Artikelstamm
  3. Deutscher Artikelstamm

Wenn ein Artikel im Kwizdastamm und im Datacarestamm vorhanden ist, erfolgt nur die Anzeige im Kwizdastamm.

Der Aufbau der Artikelauskunft/Bestellung hat folgendes Schema:

Artikelbezeichnung Bezeichnung des Artikels
DAR Darreichungsform
PKG Packungsgröße
PZN/Info Pharmazentralnr, mit Möglichkeit auf Artikelinfo zu verzweigen
Lieferfähigkeit 1 (1) prompte Lieferung.

2 (2) Lieferung um einen Tag später.

3 (3) Artikel nicht vorrätig, wird besorgt.

4 (4) Artikel ist "außer Verkehr".

4 (5) Vom Erzeuger nicht lieferbar.

0 (0) Lieferfähigkeit wurde nicht ermittelt.

0 kein Vertrieb über den Großhandel.

0 fehlende Suchtgiftberechtigung

0 Importsperre

Artikelstamm Kwizda Artikelstamm
Datacare Artikelstamm
Deutscher Artikelstamm
Menge Bestellmenge
MG:x (übernimmt x in Menge)
(übernimmt 0 in Menge)
AEP Apothekeneinkaufspreis, exkl. USt
Aktion Anzeige des Sonderpreises oder des Naturalrabattes

Verzweigen in Kataloge und Bestellformulare

Sie können vom Suchfenster in verschieden Kataloge (mit Bildern und Produktbeschreibungen) 
und Bestellformulare  verzweigen.

Warenkorbanzeige

Bei Warenkorb erhalten Sie erhalten eine Übersicht über die Artikel in Ihrem Warenkorb sowie den Auftragswert (für öffentliche APOs lt. AEP). Sie haben die Möglichkeit einzelne Artikel zu stornieren. Ändern Sie bei der entsprechenden Position im Feld "Menge neu" die Menge auf 0 und klicken Sie auf den Button "Warenkorb aktualisieren". Der Artikel wird aus dem Warenkorb gelöscht.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die bestellte Menge zu ändern. Dazu ersetzen Sie bei der entsprechenden Position im Feld "Menge neu" die ursprüngliche durch die gewünschte Menge und klicken Sie auf den Button "Warenkorb aktualisieren".

Persönliche Anmerkungen

Sie können für Ihren Bedarf persönliche Anmerkungen (einen Text) erfassen, die am Lieferschein ausgedruckt werden.
In erster Linie können Sie hier Kundeninfos erfassen um bei der Warenübernahme eine schnellere Zuordnung zu Ihrem Kunden zu ermöglichen.

Wir bitten Sie, keine Besorger textmäßig zu erfassen, für Besorger bitte den Datacare- bzw. Deutschen Artikelstamm durchsuchen bzw. bei erfolgloser Suche telefonische Rückfrage zu halten.

Bestellungen mit Text aber ohne erfaßte Artikel können nicht abgeschickt werden.

Bestellung abschicken

Bei Bestellung abschicken wird die Bestellung freigegeben und automatisch in den Auftragseingang der Kwizda-Niederlassung gestellt. Bestellungen, die nicht bis zum Tagesabschluss (2.00 Uhr früh) abgeschickt wurden, werden vom System gelöscht und werden nicht ins Auftragssystem übernommen.

Kataloge und Bestellformulare

Sie können von der Artikelsuche in verschiedene Kataloge (mit Bildern und Produktbeschreibungen) 
und Bestellformulare  verzweigen.

Warenwirtschaft

  • Artikelauskunft/Bestellung

    Suche nach Artikelbezeichnung, Pharmazentralnummer oder EAN-Code im Kwizda Artiklestamm, Datacarestamm, Deutschen Artikelstamm oder Aktionsartikelstamm. Artikelauskunft/Bestellung

  • Aktionsliste

    Bestellformular über Ihre Aktionsartikel mit verschiedenen Sortiermöglichkeiten und optionalem Filter auf einen Hersteller. Bei Einschränkung auf einen Hersteller kann auch bestellt werden.

Bestellformulare

  • Verbrauchsmaterial Apotronik

    Bestellformular mit den wichtigsten Verbrauchsmaterialien für Ihre Büromaschinen.
    VPEH: Verpackungseinheiten

  • bei Kwizda noch lieferbar

    Bestellformular über Artikel die vom Erzeuger zur Zeit nicht lieferbar gemeldet sind, 
    beim Kwizda Großhandel aber noch auf Lager.

  • Kwizda OTC-Bestellung

    Bestellformular mit Kwizda OTC-Produkten 

  • Werbeeinschaltungen

    Es wird angezeigt, in welchen Medien und in der wievielten Woche ein Produkt beworben wird. Die Anzahl der Werbeeinschaltungen eines Produktes in einem Medium zu einer bestimmten Woche ist gelb hinterlegt. Zur besseren Orientierung ist die laufende Woche durch einen lila Hintergrund hervorgehoben. Sie können den Zeitraum für die Anzeige der Werbeeinschaltungen selbst bestimmen.

Kataloge

  • Connaisseur Tipps

    Ausgewählte Spezialitäten aus Österreich.

  • OTC - Artikel mit Gebrauchsinformationen

    Sie erhalten eine Übersicht mit Grafiken über die Kwizda OTC-Produkte. Durch Mausklick auf eine Produktgrafik wird auf die Pharma OTC-Seite mit den Detailinformationen weitergeleitet.

    Wenn Sie eine Bestellung durchführen wollen, klicken Sie den entsprechenden Button "Bestellen" des gewünschten Produktes an. Sie erhalten alle Packungsgrößen zu diesem Produkt angezeigt. Tragen Sie die gewünschten Mengen in der Artikelauswahl ein. Mit dem Mausklick auf dem Button "Bestellen" wird der Artikel in den Warenkorb gestellt.

    Automatisch werden Sie vom Programm zur OTC-Produktübersicht zurückgeführt. So können weitere OTC-Artikel bestellt oder mit dem Anklicken des Button "Zurück" zum Format "Artikelauskunft/Bestellung" gelangen, wo Sie den Warenkorb ansehen oder die Bestellung abschicken können.

  • Kwizda Ethisch

    Kwizda Ethisch-Präparate mit Fach- und Gebrauchsinformation.

  • Interpharm

    Interpharm-Präparate mit Fach- und Gebrauchsinformation.

  • Galenik

    Wählen Sie aus ausgesuchten Indikationsgruppen Magistrale Rezepturen.

Magistrale

  • Suche Rezepturen

    Die Rezepturensuche ermöglicht das Auffinden bereits vorhandener Rezepturen durch Angabe von deren Bestandteile.

Rahmenaufträge/Abrufer

Offene Rahmenaufträge/Abrufer mit Sortiermöglichkeit nach Bezeichnung, Hersteller oder Gültigkeitsablauf.

Folgende Felder werden in der Liste angezeigt: Originalmenge, offene Menge, PZN, Bezeichnung und Aktion, Hersteller, Rabatt, offener Rabatt, Positionskennz., Gültigkeitszeitraum

Lieferscheinanzeige

Diese Funktion erlaubt die Ansicht einzelner Tageslieferscheine. Sie können Lieferscheine im Zeitraum der vergangenen 6 Monate abrufen. Bitte wählen Sie die Funktion Lieferscheinanzeige. 

Wählen Sie den gewünschten Zeitraum (Tagesdatum im Format JJJJMMTT). 
Falls kein Datum eingetragen werden alle vorhanden Lieferscheine vorgeschlagen.
Vom System können maximal 500 Lieferscheine gleichzeitig angezeigt werden.
Bei überschreiten erscheint ein Hinweis, Sie können die Verarbeitung fortsetzen oder durch eine verfeinerte Auswahl die Anzahl der Lieferscheine verringern.

Falls Sie das Acrobath-Reader-Symbol sehen, können Sie den Lieferschein als PDF-File herunterladen.

R4-Kontoanzeige

Kunden die einen R4-Anspruch (Naturalrabatt) haben, können das R4-Konto einsehen.

Ruftermine

Anzeige der wöchentlichen Ruftermine mit Info über letzten Ruftermin und eventuellen Auftrag.

Barrabattdetails

Eine Aufstellung über die gewährten Barrabatte für den gewählten Abrechnungszeitraum, gruppiert nach Hersteller und Kumulationsschlüssel.

Der Rabattwert wird summiert und eine Gruppensumme pro Hersteller angezeigt.

Rechnungen anzeigen

Diese Funktion erlaubt die Ansicht einzelner Rechnungen. Durch das Anklicken des Auswahlfeldes "Anzeigen Rechnungen" und dem Anklicken des Buttons "Weiter" erhalten Sie die Auswahl für die Eingabe des gewünschten Zeitraums. Automatisch wird vom System das laufende Monat vorgeschlagen. Durch das Anklicken des Buttons "Weiter" werden die gewünschten Rechnungen angezeigt.

Auf der aufgerufenen Seite finden Sie alle Rechnungen vom gewünschten Zeitraum. Die Rechnungen stehen untereinander und können durch "Scrollen" komplett eingesehen werden.

R4 - Auftrag

Kunden die einen R4-Anspruch (Naturalrabatt) haben, können R4-Aufträge erfassen. Der Auftrag kommt in das Kwizda-Auftragssystem und wird dort von der Verkaufsabteilung überprüft und weiterbearbeitet. Nach Freigabe des Auftrags durch den Verkauf wird das R4-Konto bebucht und ist in der R4-Kontoanzeige einsehbar.

Download Menü

Allgemeiner Download Bereich

  • Download im Format des Pharmazeutischen Großhandels

Rezepturensuche

Die Rezepturensuche ermöglicht das Auffinden bereits vorhandener Rezepturen durch Angabe von deren Bestandteile.

Bestandteile: Wenn die Eingabe für 500 Millisekunden unterbrochen, wird eine Datenbankabfrage gestartet und das Ergebnis in einer Combobox angezeigt. Wenn kein Ergebnis gefunden wird, wird die Umrandung des Eingabefelds rot angezeigt. Wenn das Ergebnis eindeutig ist, wird der Text automatisch vervollständigt und die gefunden Rezepturen werden in der rechten Tabelle sofort angezeigt. Ansonsten erfolgt die Auswahl durch anklicken oder durch Drücken der Eingabetaste. * ermöglicht eine Wildcardsuche. Mengeneingabe löst erst beim Verlassen des Eingabefelds eine Suche in der Datenbank aus. Das erste Eingabefeld von oben muss zur Suche befüllt sein.

Rezepturen: Die gefundenen Rezepturen werden in der rechten Tabelle angezeigt. Die Tabelle ist durch klicken auf die Spaltenüberschriften sortierbar. Durch Anklicken einer Rezeptur wird diese ausgewählt. Die ausgewählte Rezeptur mit allen Bestandteilen wird in der Tabelle im unteren Bildschirm angezeigt.

Zum Bestellen muss dann nur mehr die gewünschte Menge eingegeben werden und der Bestellknopf angeklickt werden.

Browser: Getestet mit Internet Explorer, Mozilla Firefox und Google Chrome.

Anfertigung Magistrale Rezeptur

Neue Rezepturen können hier angefordert werden.

Dazu geben Sie die Bestellmenge, die Signatur und die gewünschten Substanzen mit Anteil an.

Die Rezepturen werden von der Galenikabteilung bzw. vom Kräutergroßhandel in Linz angefertigt.

Kundenmerkblätter (KMB) / Vorsorgetipps (VT) / Schwerpunkte (SP)

Kundenmerkblätter (KMB) & Vorsorgetipps (VT)

Zu verschiedenen Gesundheitsfragen wurden von unserem Expertenteam Kundenmerkblätter und Vorsorgetipps ausgearbeitet und können personalisiert und mit Ihrem Logo versehen ausgedruckt werden.

  • Allergien (KMB)
  • Apotheke & Gesundheitsvorsorge (VT)
  • Asthma bronchiale bei Kindern (KMB)
  • Baby - Tipps zum sicheren Schlafen (VT)
  • Babypflege (VT)
  • Befindlichkeitsstörungen im Kindesalter (KMB)
  • Bewegungstipps (KMB)
  • Blasenschwäche (KMB)
  • Bluthochdruck (KMB)
  • Cellulite (VT)
  • Cholesterin (KMB)
  • Depression (KMB)
  • Diabetes (KMB)
  • Durchfalldiät bei Schulkindern (VT)
  • Durchfalldiät für Erwachsene (VT)
  • Durchfalldiät für Säuglinge und Kleinkinder (VT)
  • Erkältung, Grippe oder Lungenentzündung? (VT)
  • Erkältungskrankheiten im Kindesalter (KMB)
  • Ernährung im 1. Lebensjahr (KMB)
  • Ernährungs-ABC (VT)
  • Fieberblasen & Co (VT)
  • Folsäure (VT)
  • Geriatrischer Patient (KMB)
  • Gesund alt werden (KMB)
  • Gicht (KMB)
  • Grippe & Vogelgrippe (VT)
  • Hausapotheke (VT)
  • Hämorrhoiden (VT)
  • Herzgesundheit (VT)
  • HP-V (Human Papilloma-Virus) (VT)
  • Kinder-Hausapotheke (VT)
  • Kinderernährung (KMB)
  • Kinderinfektionskrankheiten bakteriell (KMB)
  • Kinderinfektionskrankheiten viral (KMB)
  • Kindliches Immunsystem stärken (VT)
  • Kopflausbefall (VT)
  • Kopfschmerz (KMB)
  • Magenprobleme (KMB)
  • Medikamente & Nahrungsmittel - Interaktionen (VT)
  • Medikamente richtig einnehmen und anwenden (VT)
  • Mengenelemente (KMB)
  • Milchzuckerunverträglichkeit (VT)
  • Milzbrand (VT)
  • Neurodermitis bei Kindern (KMB)
  • Osteoporose (VT)
  • Pilzerkrankungen (KMB)
  • Rauchen und Tabakentwöhung (KMB)
  • Reisetipps (KMB)
  • Reizdarm-Syndrom (KMB)
  • Rheuma (KMB)
  • Rückenschmerz (VT)
  • Säure-Basen-Haushalt (KMB)
  • Schilddrüse & ihre Erkrankungen (KMB)
  • Schlank durch Ernährungsumstellung (KMB)
  • Schwangerschaft (KMB)
  • Selbstverteidigungs-Tipps (VT)
  • Sexuell übertragbare Erkrankungen (KMB)
  • Sonne ohne Reue (VT)
  • Sport und Ernährung (KMB)
  • Spurenelemente (KMB)
  • Unfallverhütung bei Kindern (VT)
  • Verdauungsprobleme (KMB)
  • Vitamine (KMB)
  • Wechseljahre bei Frau und Mann (KMB)
  • Weihnachten ohne Gewichtszunahme (VT)
  • Zahngesundheit bei Kindern (VT)
(Stand 2009/9)

Kundenmerkblätter (KMB) / Vorsorgetipps (VT) / Schwerpunkte (SP)

Fremdsprachliche Gesundheitsinfos

Zu verschiedenen Gesundheitsfragen wurden von unserem Expertenteam fremdsprachliche Gesundheitsinfos in folgenden Sprachen
  • Englisch
  • Serbokroatisch
  • Türkisch
  • Deutsch
ausgearbeitet und können personalisiert und mit Ihrem Logo versehen ausgedruckt werden.

  • Allergien
  • Bluthochdruck
  • Cholesterin
  • Diabetes ("Zuckerkrankheit")
  • Durchfalldiät für Säuglinge und Kinder
  • Ernährungs ABC
  • Gicht
  • Kopflausbefall
  • Medikamente & Lebensmittel
  • Medikamente richtig einnehmen
  • Reizmagen
(Stand 2009/9)

PKA Forum

PKA Forum - die Informations- und Weiterbildungsplattform für PKA!

Kwizda Pharmahandel bietet Ihnen auf diesem speziell für PKA geschaffenen Forum zahlreiche Informationen und Tipps zu Ihrer Unterstützung an der Tara.

Alle Informationen sind kostenlos für Sie abrufbar und werden von unserem Expertenteam laufend überarbeitet und ergänzt.

Das erwartet Sie im PKA Forum:

Serviceleistungen für PKAs auf einen B(K)lick - so unterstützt Sie Kwizda Pharmahandel
Topfit im Verkauf - Die Serie: in 8 Schritten zum Apothekenverkaufsprofi
Tara Tipps - wertvolle Tipps zur erfolgreichen Beratung an der Tara
Kundenmerkblätter - Gesundheitlich relevante Themen für Ihre Kunden verständlich aufbereitet
Mutter & Kind - Serie zur Erhöhung der Kundenbindung in Ihrer Apotheke
Körpersprache an der Tara - Die große Fotoreportage mit Übungsbeispielen
Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise speziell für PKA
Links - zum Thema Gesundheit und Apotheke
   pharmXplorer - österreichische Lern- und Weiterbildungsplattform

 

Zusatz Firmenlogo

Die Zusatzfunktion für die Kundenmerkblätter bietet

  1. Die Verknüpfung Ihres eigenen Logos (max. 30 KB groß) mit den KMB/VT.
  2. Sie können Ihren Namen und Adresse frei editieren.
Kosten
  • Einmalige Freischaltgebühr zur Implementierung Ihres Apothekenlogos € 100,00.
  • Ab dem 2. Jahr verrechnen wir eine jährliche Nutzungsgebühr von € 100,00.

Sie können diese Zusatzfunktion sofort freischalten und nutzen.

Wieder lieferbare Artikel

Anzeige der Artikel, die wieder lieferbar sind. Der Kwizda-Einkauf bekommt von der Industrie die Informationen über wieder lieferbare Artikel und speichert sie ins System ein.

Sie wählen den Zeitraum (Vorschlagswert letzte Woche), die Artikel werden alphabetisch sortiert.

Nicht lieferbare Artikel

Anzeige der Artikel, die nicht lieferbar sind.  Der Kwizda-Einkauf bekommt von der Industrie die Informationen über nicht lieferbare Artikel und speichert sie ins System ein.

Sie wählen den Zeitraum (Vorschlagswert letzte Woche), die Artikel werden alphabetisch sortiert.

Importliste Deutsche Besorger

Anzeige der bezogenen deutschen Besorger in einem bestimmten Zeitraum.
Sortiert nach Lieferdatum, mit Summe über Menge und Einkaufswert.

Diverse Listen anzeigen

Wir haben nun die Möglichkeit, diverse Statistiken statt auf Papier auszudrucken für Sie im Internet bereitzustellen. Sie melden sich im Internet bei Kwizda-Online an und wählen den Menüpunkt Div. Listen anzeigen. Danach bekommen Sie eine Übersicht über die vorhandenen Statistiken und können diese anzeigen lassen.

Durch die Übermittlung als HTML-Seite können Sie die Statistik mittels Browser nicht nur anzeigen oder ausdrucken, sondern auch auf Ihrem EDV-System als Datei abspeichern und elektronisch weiterbearbeiten oder archivieren.

Wie Sie anhand dieser Hilfsliste sehen, können wir neben kundenspezifischen Informationen, die nur Sie lesen können, allgemeine Informationen im Internet bereitstellen.

Kundenspezifische Listen bleiben 1 Woche erhalten, allgemein gültige Listen bleiben für 1 Monat im System.

Rohertragsstatistik

Hier haben Sie die Möglichkeit sich am Monatsbeginn über die Roherträge und Rohaufschläge Ihrer Artikeleinkäufe bei Kwizda zu informieren. Die Statistik ist gegliedert nach Margengruppen und Stehzonen.  

Wenn Sie die Daten ausdrucken wollen, so nützen Sie die Möglichkeiten Ihres Browsers für die Datenausgabe auf Ihrem Drucker. Eventuell bessere Druckergebnisse bei Ausdruck im Querformat.

Umsatzaufteilung

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einkaufszahlen, gegliedert nach Spezialitäten anzusehen. Weiters sind Ihre Rabatte sowie Rabattansprüche dargestellt. Wenn Sie die Daten ausdrucken wollen, so nützen Sie die Möglichkeiten Ihres Browsers für die Datenausgabe auf Ihren Drucker. Eventuell bessere Druckergebnisse bei Ausdruck im Querformat.

Einkaufsstatistik

In der Einkaufsstatistik sind Ihre Artikeleinkäufe eines Monats dargestellt. Zusätzlich wird nachgerechnet ob Sie ihre Staffelrabatte optimal genutzt haben. Wenn Sie die Daten ausdrucken wollen, so nützen Sie die Möglichkeiten Ihres Browsers für die Datenausgabe auf Ihren Drucker. Eventuell bessere Druckergebnisse bei Ausdruck im Querformat.

Einkauf mit AEP>200

In der Einkaufsstatistik sind Ihre Artikeleinkäufe eines Monats dargestellt. Zusätzlich wird nachgerechnet ob Sie ihre Staffelrabatte optimal genutzt haben. Wenn Sie die Daten ausdrucken wollen, so nützen Sie die Möglichkeiten Ihres Browsers für die Datenausgabe auf Ihren Drucker. Eventuell bessere Druckergebnisse bei Ausdruck im Querformat.

Nettoeinkauf

Die Monatsnettoeinkaufsdaten das Vorjahres und des laufenden Jahres werden angezeigt. Zusätzlich werden die Zahlen graphisch aufbereitet als Balkendiagramm dargestellt (Voraussetzung: ein JAVA-fähiger Browser z.B. Netscape Communicator 4.0, Internet Explorer 4.0, mit aktiviertem JAVA).

10/20%-Liste

Einkaufsaufstellung aller Artikel mit 10% MWSt (bis 2008)
Einkaufsaufstellung aller Artikel mit 20% MWSt (ab 2009)
Grund für die Änderung auf 20% ist die Änderung des MWSt-Satzes für Arzneitmittel ab 2009.

Interaktive Umsatzaufteilung

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einkaufszahlen, gegliedert nach Spezialitäten anzusehen. Weiters sind Ihre Rabatte sowie Rabattansprüche dargestellt. Sie können die angezeigten Daten dürch zusätzlich Kriterien filtern.

Sie können auch weiter in die Details verzweigen.

Interaktive Einkaufsstatistik

In der Einkaufsstatistik sind Ihre Artikeleinkäufe eines Monats dargestellt. Zusätzlich wird nachgerechnet ob Sie ihre Staffelrabatte optimal genutzt haben. Sie können die angezeigten Daten dürch zusätzlich Kriterien filtern.

Sie können auch weiter in die Details verzweigen.

Kontoanzeige FIBU

Diese Funktion erlaubt die Anzeige Ihrer Monatssalden, offenen Posten und Einzelbeleganzeige. Durch das Anklicken des Auswahlfeldes "Kontoanzeige" und dem Anklicken des Button "Weiter" erhalten Sie das Menü zum Anzeigen Ihrer Monatssalden, offenen Posten, Beleganzeige. Das Buchungsjahr wird automatisch angezeigt. Klicken Sie das Auswahlfeld "Monatssalden" sowie den Button "Weiter" an. Sie erhalten die Saldenliste für das ausgewählte Buchungsjahr.

Der Aufbau der Saldenliste (Monatssalden) hat folgendes Schema

Soll Im Soll sind alle Rechnungen gebucht
Haben Im Haben sind alle Zahlungseingänge gebucht
Saldo Im Saldo ist die Differenz zwischen Soll und Haben/Monat ausgewiesen
Saldovortrag Außenstand zum Jahresbeginn
Gesamt Summen aller Soll- und Haben-Buchungen einer Buchungsperiode. Anzeige des Gesamtsaldos.

Der Aufbau der offenen Posten hat folgendes Schema

Datum Belegdatum
Belegnummer Fortlaufende Nummer des Beleges

Rechnung: AR xxxxxx

Gutschrift: AG xxxxxx

OP-Betrag Betrag des offenen Postens (Rechnung, Gutschrift)
FW Währungssymbol (S = Schilling)
Skonto Skontobetrag
Fällig Fälligkeit des offenen Postens
NTO, FLG Nettofälligkeit des offenen Postens
OP Summe Gesamtsumme der offenen Posten

Der Aufbau der Beleganzeige hat folgendes Schema

Datum Erstellungsdatum des Beleges
Beleg-Nummer Fortlaufende Nummer des Beleges
AUSZN Auszifferungs-Nummer. - Verbindungsschlüssel des Zahlungseinganges zur Ausgangsrechnung.
Buchungstext z.B.: AÜ - automatische Überweisung
Soll Sollbuchung (Ausgangsrechnungen)
Haben Habenbuchung (Zahlungseingang)
Skonto Skontobuchung
ePharmGH - Bestellen über Internet im XML-Format

Der Kwizda Pharmagroßhandel unterstützt den eletronischen Datenaustausch zwischen Kunde und Pharmagroßhandel über Internet nach dem ePharmGH-Protokoll.

In diesem Menüpunkt werden sowohl spezifische Benutzer- als auch allgemeine Informationen für das epharmGH-Protokoll bereitgestellt.

z.B.

Benutzerdaten
   Benutzer:  xxxxx
   Kennwort: yyy999 (Groß-/Kleinschreibung beachten)
   Adresse:   https://pg2.kwizda.at/epharmgh/argeorderrequest (für Bestellung)
   Adresse:   https://pg2.kwizda.at/epharmgh/argeiteminforequest (für Artikelinfo)
...

Systemeinstellungen

Anzahl Zeilen bei Artikelsuchhilfe

Für Anpassung an Monitorgröße gedacht!

Hinweis: Weniger Zeilen am Bildschirm bedeuten im Normalfall kürzere Antwortzeiten. Der gegenteilige Effekt tritt ein, wenn viele Artikel der Suchbedingung entsprechen und Sie viel blättern müssen.

Lieferfähigkeit anzeigen bei Artikelsuchhilfe

Durch das Weglassen der Lieferfähigkeit bei der Artikelsuchhilfe wird die Antwortzeit deutlich reduziert.

Hinweis: Für die Bestellung in der Detailmaske sowie für die Artikelsuchhilfe beim Deutschen Artikelstamm wird die Lieferfähigkeit auf jeden Fall ermittelt.

Sonderpreise/Aktionsanzeige bei Artikelsuchhilfe

Sie können die Sonderpreis- und Aktionsanzeige unterdrücken.

Grosse Schriften verwenden

Sie können grosse Schriften verwenden, gedacht für Bildschirme mit hoher Auflösung.

Pull-Down Menü

  • mit Pull-Down Menü auf allen Seiten
  • mit Pull-Down Menü, aber Bestellprogramm ohne Pull-Down Menü
  • ohne Pull-Down Menü

Darstellung Sitemap

Das Menü (Sitemap) wird mit Köpfen und Icons oder als Text dargestellt